Calua Grammatik

Verben – KonjugationBeispielSonderfall: ecce
Infinitivsumdaecce
1. Person Singular, präsens aktiv indikativsumdoloeccal
2. Person Singular aktivsumderesecceni
3. Person Singular aktivsumderiteccanda
1. Person Plural aktivsumduramiseccar
2. Person Plural aktivsumdurentuseccana
3. Person Plural aktivsumdurinteccandlar
1. Person Singular, präsens passiv indikativsumdulor
2. Person Singular passivsumdulos
3. Person Singular passivsumdulont
1. Person Plural passivsumdulorim
2. Person Plural passivsumdulores
3. Person Plural passivsumduloront
Imperativ Singularsumdê!
Imperativ Pluralsumdôs!

 

 

 

 

Nomen – Deklinationbei Vokal-Endung:bei Konsonant-Endung:
Nominativ Singularhaalyanaleitifintharbaladh
Genitiv Singularhaalyanaleitiínfintharbaladhín
Dativ Singularhaalyanaleitidoáfintharbaladh
Akkusativ Singularhaalyanaleitianfintharbaladhan
Ablativ Singularhaalyanaleitiénfintharbaladhén
Nominativ Pluralhaalyanaleitiéfintharbaladhé
Genitiv Pluralhaalyanaleitirimfintharbaladhim
Dativ Pluralhaalyanaleitirisfintharbaladhis
Akkusativ Pluralhaalyanaleitidâdfintharbaladhâd
Ablativ Pluralhaalyanaleitidonfintharbaladhon

 

(Ausnahmen folgen…)

 

Der Lokativ

 

Der Lokativ dient dazu, ortsanzeigende Präpositionen zu ersetzen und auf die Fragen „Wo?“ und „Wohin?“ zu antworten.
Folgende Präfixe werden verwendet (in der Form: LokativPräfix-GenusPräfix-Nomen, oft wird das geschlechtsanzeigende Präfix auch weggelassen.):

 

 

in/im Waldkíle´burwá
auf dem Baumaera´jonjetar
unter der Lindeala´athringind
neben dem Hügelronyâ´iathmojé
über dem Gipfelmára´ecren
vor dem Gipfellára´ecren
hinter dem Gipfelérna´ecren

 

Satzbau

 

Der Satzbau richtet sich nach der Haltung des Autors zum Text. Ist seine Einstellung gegenüber dem Inhalt positiv,
so bildet er den Satz aus:
Verb + Subjekt + Objekt
Findet er es negativ:

 

Subjekt + Verb + Objekt
Ist seine Einstellung neutral:
Subjekt + Objekt + Verb

 

In lyrischen Texten tritt diese Regel häufig außer Kraft, dort ist der Satzbau oft reines Stilmittel
für die Form oder den Klang des Textes.
Auch bei der Wortbildung kommt es aus diesem Grund zu Ausnahmen.